Freitag, 08. Oktober bis Sonntag 10. Oktober 2021
Unter dem Titel “Jazzfeudal” finden auch dieses Jahr wieder unser jährliches Jazzfest statt. In der der Großen Tonne von Schloß Batzdorf entfaltet sich die Akustik der Jazzkonzerte aufs vortrefflichste.
Corona-Update:
Bitte beachten Sie, dass beim Jazzfest die 3-G-Regel gilt. Außerdem möchten wir Sie bitten, sich im Vorfeld zu registrieren. Bitte halten Sie am Einlass sowohl Ihren 3-G-Regel-Nachweis als auch den QR-Code der Registrierung und Ihr Ticket bereit.
Programmübersicht 2021:
Freitag 8.10.2021:
20 Uhr Pascal von Wroblewski & das Lora Kostina Trio
Samstag 9.10.2021:
17:30 Uhr Karoline Weidt Quartett
20:30 Uhr Corinna Harfouch liest “ihre” Balladen — ausverkauft —
Sonntag 10.10.2021:
16 Uhr Nostalgie & Passion des Tango Argentino
18:30 Uhr Dorrey Lin Lyles
Kartenpreise und Vorverkauf:
Einzelne Veranstaltung: 20€; ermässigt 15€
Tageskarte: 30€
Festivalkarte: 65€
Für Frühbucher gibt es dieses Jahr weitere Ermäßigungen.
Da wir zum Jazzfest wieder mit der Börse Coswig zusammenarbeiten, läuft der Kartenvorverkauf über deren System. Das heißt, Sie können Ihre Karten online und auch persönlich an vielen Vorverkaufsstellen erwerben.
Programm im Detail:
A LOOK OF BURT
Pascal von Wroblewski & das Lora Kostina Trio
Freitag 8.Oktober 20:00
Pascal von Wroblewski – Gesang
Lora Kostina – Klavier / Arrangements
Daniel Werbach – Kontrabass
Tom Friedrich – Drums
A LOOK OF BURT ist die Liebeserklärung an den amerikanischen Komponisten Burt Bacharach, der mit so großartigen Songs wie „Raindrops keep fallin´ on my head“, „The look of love“, „That´s what friends are for“ weltbekannt und in den USA so gut, wie jeden Musik- oder Jazzpreis erhalten hat. Es ist ein Tribut auf das Leben und Werk von Burt Bacharach: einer der größten Komponisten der Moderne, der 2019 91 Jahre alt geworden ist und der die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig mitgeprägt hat. Seine Lieder gingen um die ganze Welt – jeder kennt sie. In den neuen Arrangements von Bacharachs Songs nähern sich die Künstlerinnen seinem Werk, in dem die Geschichte eines Jahrhunderts gespiegelt ist, auf eine sehr persönliche Art, die alle in den Bann zieht und die Herzen öffnet.
Pascal von Wroblewski steht seit ihrem 15. Lebensjahr auf der Bühne und spielt seit Jahren eine wichtige Rolle in der europäischen Jazzszene. Sie veröffentlichte fünf Jazzsoloalben und eine Klassik CD, wurde mehrfach auf internationalen Festivals ausgezeichnet und erhielt den Kritikerpreis der „Berliner Zeitung“- sie stand auf der Bühne mit Joe Pass, Dizzy Gillespie oder Femi Kuti. Die Konzerttourneen führten sie nach Kuba, China, Nigeria, Senegal oder Russland.
Karoline Weidt Quartett
Samstag 9.Oktober 17:30
Zur KartenbestellungDas Quartett, bestehend aus Sängerin und Komponistin Karoline Weidt, Bassistin Loreen Sima, Drummer Valentin Steinle und Pianist Mikolaj Suchanek, vereint die Energie und Komplexität des Jazz mit der Eingängigkeit aus der Welt des Pop.Naturschauspiele werden zu Klang und ziehen schier greifbar am inneren Auge vorüber. Dabei wirkt Karolines natürliche Präsenz zutiefst persönlich und nahbar. Ihre lupenreine Stimme, klare Melodien, gehaltvolle Texte und wohl überlegte Arrangements definieren ihren gnadenlos eindringlichen wie feinsinnigen Sound.Karoline Weidt, 1995 geboren, ist eine deutsche Sängerin und Komponistin im Bereich Jazz und zeitgenössischer Musik. Nach einer vorwiegend klassischen Ausbildung entdeckte sie die Haltung des Jazz und die Kraft der Improvisation für sich und begann im Jahre 2013 ein Studium an der Hochschule für Musik in Dresden in den Bereichen Jazzgesang und Gesangspädagogik u.A. bei Prof. Céline Rudolph und Prof. Esther Kaiser. Derzeit vollendet sie ihr Masterstudium.
Die junge Künstlerin ist u. a. Sängerin des Neue Musik Ensembles „Victor Gelling’s TPCM“, Sängerin und Komponistin für aMUSE (Poetic Jazz, feat. Kilian Sladek) und Gründerin des „Karoline Weidt Quartetts“ (Lyrischer Vocal Jazz). Mit diesem veröffentlichte sie im Jahre 2021 ihre erste CD „The Dream“ und gewann den Jazzpreis des Ensemblewettbewerbs der HfM Dresden.
Ein weiteres wichtiges Sprungbrett ihrer Karriere war das Bundesjazzorchester (2018-2020), mit welchem sie Konzertreisen durch die USA, Kanada, China und Israel machte.
inspiriert-ästhetischer und individueller Vocal Jazz
(Johannes Fricke, jazzreportagen.com)
Auch mit ihren eigenen Projekten sang Karoline Weidt bereits bei einigen renommierten internationalen Festivals (Palaissommer Dresden 2021, Internationales Freepsumer Gitarrenfestival 2019, Jazzfestival Moritzbastei Leipzig 2018, Jazztage Dresden 2016, uvm.).
Corinna Harfouch liest “ihre” Balladen
Samstag 9.Oktober 20:30 — ausverkauft —
Corinna Harfouch, die große und wunderbare Schauspielerin, erzählt heute von einer Lebensliebe, die alle Anfechtungen intellektueller Art überstanden hat: der Ballade. So wie sich Balladen jahrhundertelang rein mündlich von Mensch zu Mensch weitertrugen, so wurde Harfouchs Liebe von Mutter und Großmutter entfacht: J. W. Goethe, Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Gertrud Kolmar, dazu Bänkel- und Küchenlieder. „Als meine Mutter keine Balladen mehr hören wollte, hab ich gewusst, dass es ernst wird.“ Auch Bertolt Brecht, Heiner Müller, Nora Gomringer und Robert Gernhardt dürfen nicht fehlen. „Es gibt, ‚Den Handschuh‘ vom guten Schiller und ,Den Handschuh‘ von Lene Voigt, einer sächsischen Dichterin, die von den Nazis in die Irrenanstalt gesteckt wurde wegen Verunglimpfung unserer großen Klassiker – sie kommt aus meiner Heimat und ich bin stolz auf sie“, so Harfouch.
Mit Musik von Hannes Gwisdek alias Shaban.
Dramaturgie: Traudl Bünger
Nostalgie & Passion des Tango Argentino
Sonntag 10.Oktober 16:00
Michael Dolak & Sina Neumärker
Das Duo spielt Argentinischen Tango von traditionell bis zeitgenössisch, von u.a. Carlos Gardel, Astor Piazzolla bis hin zu Komponisten der aktuellen Tangoszene, darunter reizvolle Eigenbearbeitungen und Adaptionen.
Die Wege der beiden studierten Profimusiker Sina Neumärker und Michael Dolak kreuzten sich 2003 bei der Aufführung eines Doppelkonzertes für Bandoneon, Gitarre und Streichorchester von Astor Piazzolla. Beide studierten zeitweilig auch an der Tangoabteilung der 2Hogeschool voor Muziek en Dans” in Rotterdam. Seitdem bauten sie ihr Tango-Repertoire immer weiter aus und sind ein eingespieltes Duo.
Dorrey Lin Lyles
Sonntag 10.Oktober 18:30
Dorrey Lin Lyles, Gesang
Lars Kutschke, Gitarre
Till Sahm, Keyboards
Tom Götze, Bass
Die Musik der Sängerin aus New Jersey ist ein Feuerwerk aus Blues, RnB, Funk, Gospel und Jazz. Als Tochter von Reverend Charles Lyles wurde sie in die Gospelszene sprichwörtlich hineingeboren und stellte ihr Talent als Altistin als Gewinnerin des Amerikanischen “Best Gospel Award” unter Beweis. Die Liebe zum Blues ist in Dorrey’s Musik tief verwurzelt. Sie spielte mit namhaften Musikern wie James Ingram, Oleta Adams oder Peabo Bryson.
Karten:
Da wir dieses Jahr zum Jazzfest wieder mit der Börse Coswig zusammenarbeiten, läuft der Kartenvorverkauf über deren System. Das heißt, Sie können Ihre Karten online und auch persönlich an vielen Vorverkaufsstellen erwerben.
Anfahrt:
Achtung die Zufahrt “Schachtberg” von der B6 durch Scharfenberg hindurch ist gesperrt.
Das Schloss öffnet seine Tore zum Jazzfest:
ab 1 1/2 Stunden vor Beginn der ersten Veranstaltung des Tages bis 30 Minuten nach Ende der letzten Veranstaltung. Für Speisen und Getränke ist, wie gewohnt, vor Ort gesorgt.
Bitte beachten Sie, dass beim Jazzfest die 3-G-Regel gilt. Außerdem möchten wir Sie bitten, sich im Vorfeld zu registrieren. Bitte halten Sie am Einlass sowohl Ihren 3-G-Regel-Nachweis als auch den QR-Code der Registrierung und Ihr Ticket bereit.
Die Schloßanlage ist aus Denkmalschutzgründen nicht barrierefrei.
Infos & Kontakt:
Tickethotline: 03523-700186
Mail-Adresse: info[ät]boerse-coswig.de
Veranstalter:
Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH,
Hauptstraße 29, 01640 Coswig
Veranstaltungsort:
Schloß Batzdorf, Schloßstraße 2,
OT. Batzdorf, 01665 Klipphausen