Beschreibung
Das Ensemble Polyharmonique hat aus der Summe der Quellen seiner Musik, kombiniert mit Werken von Ignazio Donati, eine Marienvesper zusammengestellt, wie sie Mitte des 17. Jahrhunderts in Venedig als vespro da camera erklungen sein könnte.
In einer Besetzung mit nur 6 Solisten und dem Basso Continuo entfacht es diese musikalische Glut zu einem wärmenden Feuer, welches die Klarheit der Harmonie und die subtile Tonsprache Claudio Monteverdis in mannigfaltigen Farben leuchten lässt.
Ein Konzert voller Poesie, Andacht und prächtiger musikalischer Energie zur Ehrung der Seligen Maria, eine Vespro della Beata Vergine.
Ensemble Polyharmonique ist ein Kollektiv von Sängerinnen der vielfältigen ALTEN MUSIK-Szene Europas. Die Vokalmusik der Renaissance und des Barockzeitalters bilden das Kernrepertoire des Ensembles. Unter Berücksichtigung der historischen Aufführungspraxis vereint das Ensemble Ideen der Deutschen- und der Franko-Flämischen Gesangskultur zu lebendig poetischen Interpretationen. Die Basisbesetzung besteht aus 6 Gesangsolistinnen a cappella oder begleitet durch den Basso Continuo und kann je nach Programm variieren (4-13 Sänger/innen).