Kinotag mit ‚Turning Heads Filme‘

Sonntag den 10. August 2025
Das Schloss Batzdorf und der Turning Heads Filme e.V. laden ein zum dritten Filmtag.

Junge Filmemacher aus dem Raum um Meißen zeigen ihre Filme. Einige  davon zum ersten Mal, andere wurden hier im Schloss gedreht. Zu den Besonderheiten des Tages zählen Die Wolfsmädchen vom St. Lucia Heim der Werksschule Meißen, die Zweitaufführung von Der Bote über dem Nebelmeer, sowie einige Kurzfilme des Regisseurs Richard Bockholt und kurierte Projekte von Kino über Land e.V.

Der Eintritt ist kostenlos.

Spielplan

14:00: Schlossöffnung

Block I

14:45: Die Tore der Zeit 1 (2024)
14:50: Die Tore der Zeit 2 (2025) — 2. PREMIERE
15:05: Irrlicht (2024) — 2. PREMIERE
15:15: Nicht mehr lange (2023)
15:25: Eihnhorn (2022)
15:45: Blickfang (2023)
15:50: Totholz (2024)
16:00: Der Abschluss (2025) Making-of — SONDERAUFFÜHRUNG

16:25: Pause

Block II

16:45: Der Bote über dem Nebelmeer (2025) & Making-of — 2. PREMIERE
17:30: Inheritance (2024)
17:35: Two-Day (2025)
17:50: Das Letzte Pergament 1: Das Pergament (2022)
18:40: Das Letzte Pergament 2: Johannas Geheimnis (2024) — 2. PREMIERE
20:00 Veranstaltungsende (offen)

Filme

Das Mini-Festival zeigt dieses Jahr zum ersten Mal eine breitere Auswahl Filme unterschiedlicher junger, ambitionierter Filmemacher und Projekte:

Richard Bockholt

…und sein Team RB Picture drehen seit Dresdner Schulzeiten gemeinsam Filme. Seine Filme haben oft einem Fokus auf schwerwiegende Themen und experimentelle Ideen. Richard studiert Zeitbasierte Künste (Film, Video) in Halle.

NEU: Der Abschluss (2025) Making-of

Produziert im Studiengang Zeitbasierte Künste der Kunsthochschule Halle.

13 Minuten Making-of.

NEU: Totholz (2024)

„Eine Studie des landschaftlichen Wandels der sächsischen Schweiz unter dem Einfluss des Menschen.“

Experimenteller Kurzdokumentarfilm szenischer Aufnahmen aus der sächsischen Schweiz nach den Waldbränden.

8 Minuten.

NEU: Blickfang (2023)

Ein Wanderer entdeckt einen besonderen Blickfang, der rücksichtslos fotografiert werden muss.“

Experimenteller Kurzfilm in einer einzelnen Einstellung.

3 Minuten.


Kino über Land e.V.

…unterstützt seit 2021 Filmveranstaltungen auf dem Land und fördert selbst aktiv Filmdrehs. Als spontaner Partner für diesen Filmtag hat Kino über Land uns zwei Filme kuratiert:

NEU: Nicht mehr lange (2023)

Ein Engel ist immer traurig, wenn seine Menschenfreunde sterben. Was tun?

Dieser Frage gingen Jugendliche in einem Filmworkshop nach.

10 Minuten.

NEU: Eihnhorn (2022)

Viele sagen, dass in einer Woche ein Film inklusive Drehbuch nicht zu schaffen ist. Das Team vom Kurzfilm “Eihnhorn” hat das Gegenteil bewiesen. Die Jugendlichen beschäftigten sich kritisch mit dem selbstgewählten Thema Drogenkonsum, schrieben gemeinsam das Drehbuch und waren vor und hinter der Kamera aktiv.

10 Minuten.


Werksschule Dresden

Die Wolfsmädchen von St. Lucia Heim (2023)

Jahrelang lebten die Wolfsmädchen in der Gemeinschaft. Der Wald war ihr Zuhause. Damit ist nun Schluss. Nonnen bringen die Meute in das St. Lucia Heim und zeigen den jungen Frauen, wie man sich als Mensch in der Zivilisation verhält.“

Der Film „Die Wolfsmädchen vom St. Lucia-Heim“ basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte der amerikanischen Autorin Karen Russell und entstand im November 2022 bei einem schulischen Filmprojekt an der Freien Werkschule Meißen.

38 Minuten


Tore der Zeit

Ein kleines Team rund um die Autorin Anke Simon bestehend aus Cosplayern und Schauspielbegeisterten, welches in Zusammenarbeit mit Turning Heads Filme zwei Buchtrailer zur Kinderbuchreihe Die Tore der Zeit gedreht haben:

Die Tore der Zeit: Die geheimnisvollen Weltentore

Der Buchtrailer zum ersten Roman.

5 Minuten

Die Tore der Zeit: Die Hüter der Tore

Der Buchtrailer zum zweiten Roman.

10 Minuten


Irrlicht Kollektiv

NEU: Irrlicht (2024)

„In einem Drogenrausch wird ein Junge von einem mysteriösen Licht bestrahlt, doch er weiß nicht was ihn auf dem Weg zu dessen Ursprung erwartet.“

Entstanden für den Sukuma 48h Filmwettbewerb. Altersempfehlung: 12 Jahre (Alkoholkonsum).

6 Minuten.


Turning Heads Filme e.V.

2020 aus einem Dreh unter Freunden entstanden bündelt THF seitdem Ausrüstung, Man-/Womenpower, Expertise und Ideen. In eigenen Projekten und Kooperationen mit Drittprojekten unterstützen wir Filmkunst für die Jungend.

31 Minuten.

NEU: Der Bote über dem Nebelmeer (2025) & Making-of

„Ein Bote macht sich auf den Weg eine Botschaft zu überbringen und begegnet dabei einer für ihn neuen Realität.“

Kurzspielfilm und Beitrag zum Caspar-David-Friedrich-Jahr 2024. Prequel der DLP-Reihe. Altersempfehlung: 12 Jahre (Kunstblut und Tote).

31 Minuten

NEU: Two-Day (2025)

„Ein englisschprachiger Kurzfilm, welcher zwei Studierende durch ihren Alltag begleitet.“

Entstanden als Modulprüfung für Genres of Intimacy im Studiengang Englisch-Lehramt für Gymnasien.

12 Minuten.

NEU: Inheritance (2024)

Ein Kurzfilm über die Selbstverständlichkeit von Konsumverhalten.

Entstanden innerhalb von 48 Stunden während eines Kurzfilmwettbewerbs des Sokuma arts e.V. belegte der Film den 5.-7. Platz. Altersempfehlung: 12 Jahre (Alkoholkonsum).

4 Minuten.

Das Letzte Pergament: Kapitel 1 – Das Pergament (2022) (Turning Heads Filme)

Das Leben von Ann wird auf den Kopf gestellt, als plötzlich die Wachen des Fürsten für der Tür ihrer Hütte stehen und ihre Mutter verhaften. Plötzlich hat sie nur eine Aufgabe: Das Letzte Pergament vor dem Fürsten zu verbergen. Doch das stellt sich als schwerer heraus, als geahnt…“

Kurzspielfilm und erster Teil der DLP-Reihe, entstanden in einer Drehwoche 2021.

46 Minuten.

Das Letzte Pergament: Kapitel 2 – Johannas Geheimnis (2024) (Turning Heads Filme)

„Das junge Mädchen Ann sucht ihre Mutter aus der Gefangenschaft des Fürsten Magnus zu befreien. Doch auf was sie in ihrem Streben das Letzte Pergament vor dem Fürsten zu verbergen erfährt, hat sie niemand vorbereitet…“

Langspielfilm und zweiter Teil der DLP-Reihe, entstanden in zwei Drehwochen 2023.

80 Minuten.

Organisatorisches:

Eintritt frei, keine Reservierung nötig.

Für allerhand Getränke und feine Snacks ist vor Ort gesorgt.

Aus Denkmalschutzgründen ist unser Schloss leider nicht barrierefrei.

Bitte beachten Sie, dass die Autobahnausfahrt Wilsdruff aus Richtung Dresden noch bis Dezember gesperrt ist.

Lage des Schloss Batzdorf

Veranstalter:

Schloß Batzdorf e.V.
Schloßstrasse 2
01665 Klipphausen OT Batzdorf

Tel: 03521 4309925
Mail-Adresse: service[ät]schloss-batzdorf.de

Die Kommentare sind geschlossen.